top of page

Kunsttherapie – Gestalten und Aufrichten

  • Dr. Bernd Gülker
  • 6. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juli 2024






Den Umgang mit und den Einsatz von künstlerischen Mitteln, um damit therapeutisch tätig zu werden, vermitteln wir im Studiengang Kunsttherapie. Methodentraining, Selbsterfahrung, Gruppensupervision und die theoretischen und kunsttherapeutischen Seminare stehen neben den künstlerischen Schulungen dabei im Mittelpunkt.


Die Teilnahme an Praktika und die lehrtherapeutische Einzelarbeit schärfen den Blick auf sich und andere. Von ersten kleinen kunstherapeutischen Settings bis zum eigenen kunsttherapeutischen Ansatz in der Abschlussarbeit liegen vier Jahre intensiver Auseinandersetzung mit den kunsttherapeeutisch relevanten Themenfeldern.


Diplom Kunsttherapeut (FH) Albert Brinkhoff, Dozent am IBKK mit vieljähriger klinischer Erfahrung, führt im Interview in das vielseitge Berufsfeld ein. Hier gleich anklicken.



 
 
bottom of page